Berlin-Macher

Dass Berlin dazu verdammt ist, immerfort zu werden und niemals zu sein, wusste schon im Jahr 1910 der Publizist und Kunstkritiker Karl Scheffler. Ein oft zitierter Satz, der noch heute gilt. Umso mehr sind Menschen gefragt, die vor oder hinter den Kulissen etwas bewegen und die Stadt ein Stück voranbringen. Wir stellen sie in jeder Ausgabe vor, die Berlin-Macher. Diesmal Jenny de la Torre.

Sie ist die Ärztin der Ärmsten der Armen in Berlin, und das schon viele Jahre lang. Seit 1994 versorgt Jenny de la Torre Obdachlose medizinisch. Erst am Ostbahnhof, jetzt im Gesundheitszentrum in der Pflugstraße in Mitte. Mit ihrer Arbeit setzt sie Maßstäbe in der Obdachlosenbetreuung für ganz Deutschland. Die Liste der Preise und Auszeichnungen, die sie erhalten hat, ist lang. Und dennoch: Am liebsten würde sie sich abschaffen. Das wird ihr allerdings nicht gelingen. Im Gegenteil, ihr Engagement ist wichtiger denn je. Und so wird sie wohl bleiben, was sie für ihre Patienten ist: der Engel von Berlin.

Die Geschichte beginnt 1954 in Peru, wo Jenny de la Torre in Nazca im Februar das Licht der Welt erblickt. Sie wächst in dem kleinen Dorf Puquio auf und erfährt bereits als Kind, was Armut bedeutet: „Ich habe in meinem Land einiges gesehen“, erinnert sie sich an die Menschen, die keine Krankenversicherung haben und sich keinen Arzt leisten können. „Da ist bei mir der Wunsch entstanden, Ärztin zu werden.“ 1973 beginnt de la Torre ihr Medizinstudium an der Universität San Luis Gonzaga de Ica. Ab 1977 studiert sie mit einem Stipendium an der Karl-Marx-Universität in Leipzig und legt dort 1982 ihr Examen ab. Kurz darauf kehrt sie nach Peru zurück, um dort als Ärztin zu arbeiten. Doch ihr Abschluss wird in ihrer Heimat nicht anerkannt: „Die Bürokratie in Peru ist noch schlimmer als in Deutschland“, so ihre Worte.

So beendet die Peruanerin nach der Geburt ihres Sohnes 1986 in Deutschland ihre Ausbildung und promoviert 1990 als Dr. med. mit summa cum laude. Zwischenzeitlich beendet sie auch ihre Facharztausbildung als Kinderchirurgin. Ein neuerlicher Versuch, in Peru als Ärztin zu arbeiten, scheitert erneut an bürokratischen Hürden, so dass sie sich entschließt, in Deutschland zu bleiben. Zunächst geht sie 1991 einer Beratungstätigkeit für „Schwangere und Mütter in Not“ nach, bevor 1994 ihre beispiellose Karriere als Ärztin für Obdachlose am Ostbahnhof beginnt. „Der Raum war zwölf Quadratmeter groß, ohne Fenster, im Keller“, erinnert sie sich, „vier Jahre habe ich dort gearbeitet.“ Schon bald ist de la Torre in ganz Berlin und darüber hinaus bekannt. Und die ersten Auszeichnungen und Preise lassen auch nicht lange auf sich warten. 1997 erhält sie das Bundesverdienstkreuz und wird Ehrenbürgerin ihrer Geburtsstadt. 1998 ergeht ein Lehrauftrag als Gastdozentin am Institut für Sozialmedizin, Epidemiologie und Gesundheitsökonomie an der Charité. 2002 wird ihr die Goldene Henne verliehen. 2011 bekommt sie den Charity-Award, 2013 die Louise-Schroeder-Medaille. Und 2015 hat sie den Deutschen Stifterpreis des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen und den Carola-Gold-Preis für gesundheitliche Chancengleichheit erhalten.

Trotz ihres Erfolges muss die Armenärztin auch Rückschläge einstecken. Die MUT Gesellschaft für Gesundheit mbH, Trägerin der Obdachlosenversorgung am Ostbahnhof, kürzt 2003 mit einer Änderungskündigung ihre Vollzeitstelle auf 25 Stunden. Dadurch sieht sie ihre Patienten gefährdet und akzeptiert die Kündigung nicht – und geht. Ihre eigene Stiftung, die sie mit dem Preisgeld der Goldenen Henne in Höhe von 25 000 Euro und einer Ausnahmegenehmigung 2002 gegründet hat, soll fortan die Basis für ihre Arbeit sein.

„Manchmal geschehen auch Zeichen und Wunder“, bemerkt die heute 61-Jährige und blickt zurück auf das Jahr 2004, in dem ihr der Bezirk Mitte ein Haus in der Pflugstraße anbietet und erst einmal mietfrei überlässt. Der Ausbau zum Gesundheitszentrum beginnt, mit der Unterstützung vieler ehrenamtlicher Helfer, wie sie betont. Vier Jahre später kann die De la Torre-Stiftung das Haus kaufen und tut es auch. „Damit ist das Haus unabhängig und kann nicht zum Spielball von Sparzwängen einer Verwaltung werden“, begründet sie den Schritt, der mit eigenen Mitteln und Spenden finanziert wird.

Seitdem ist das Haus zu einer festen Einrichtung für Obdachlose geworden. „Wir haben jährlich im Schnitt 500 Neupatienten, die die Angebote unseres Hauses nutzen“, berichtet de la Torre. Neben den Allgemeinmedizinern gibt es Internisten, Zahn- und Augenärzte, Hautärzte, Orthopäden, eine Psychologin, zwei Sozialarbeiterinnen, vier Rechtsanwälte und eine Friseurin. „Wir versuchen, so viel wie möglich anzubieten“, sagt sie stolz, um aber gleich das eigentliche Ziel ihrer Arbeit zu beschreiben: „Wir wollen jeden Patienten so schnell wie möglich wieder loswerden. Das bedeutet, dass er weg von der Straße kommt.“

Die Ärztin sieht ihre Aufgabe nämlich darin, ihren Patienten mittel- und langfristig zu helfen und eine Perspektive zu bieten. „Man darf niemanden aufgeben, muss aber manchmal auch hart und konsequent sein“, weiß sie aus langjähriger Erfahrung. Und: „Es ist anders geworden“, sagt de la Torre. Mittlerweile gebe es viele „normale“ Menschen, die keine Krankenversicherung mehr hätten: „Professoren, Ärzte, Architekten, Rechtsanwälte. Wir hatten auch einen Piloten.“ Außerdem habe der Anteil der Jüngeren und Älteren zugenommen, die zu ihr kämen. Auch immer mehr psychisch Kranke gebe es.

Manche, die ins Gesundheitszentrum kommen, haben sich seit Wochen und Monaten nicht mehr gewaschen, ihre Kleidung ewig nicht ausgezogen, so dass die Strümpfe schon angewachsen sind, und beherbergen Maden, Kopf- und Filzläuse. Da stellt sich einem zwangsläufig die Frage: Wie hält man das aus – Tag für Tag, Woche für Woche, Jahr für Jahr?

„An manchen Tagen kann ich glücklich nach Hause gehen“, resümiert de la Torre. Denn manchmal kämen ehemalige Patienten vorbei und sagten: „Ich habe es geschafft.“ Das heißt, sie sind nicht mehr obdachlos und wieder in die Gesellschaft integriert. „Das sind die schönsten Momente.“ In diesem Sinne würde sie sich das für jeden ihrer Patienten wünschen. Aber sie ist Realistin genug zu wissen, dass sie das wohl nicht mehr erleben wird.

So hofft die Armenärztin, dass sie noch lange die Kraft und Zeit hat, sich um ihre Patienten zu kümmern, und vor allem, dass sie auch weiterhin ausreichend Spenden bekommt: „Eigentlich darf es in einer reichen Gesellschaft dieses Problem gar nicht geben.“ Eigentlich.

Detlef Untermann

65 - Winter 2016