Artikelliste

Alles wird gut – Schlössertour durchs Havelland

Der bekannteste Schlossherr des Havellands, der Herr von Ribbeck, hat seine Berühmtheit einem Birnbaum und Theodor Fontane zu verdanken. Der Dichter liebte das Havelland. Doch auch die alteingesessenen Herren von Bredow und von Redern müssen sich nicht verstecken. Auch sie haben im Havelland eindrucksvolle Spuren hinterlassen und Schlösser, die es zu entdecken gilt. Dass auch Nichtadlige prachtvoll bauen und für architektonische Überraschungen sorgen können, bewies Ende des 19. Jahrhunderts der Berliner Geschäftsmann Richard Sommer.

91 - Winter 2022/23

Auto News von Reinhard Wahren – Wasserstoff-SUV mit neuem Tankkonzept

Ein Elektro-SUV mit Wasserstoffantrieb ist zunächst keine wirkliche Sensation, doch das französische Wasserstoff-SUV Namx HUV, erstmals gezeigt auf dem Pariser Autosalon, fand beim Publikum allerdings dann schon größere Beachtung. Denn es unterscheidet sich von den gängigen Wasserstoffmodellen allein durch die Menge des Wasserstoffs, der „getankt“ bzw. aufgenommen werden kann. Neben dem Haupttank befinden sich im Namx HUV zusätzlich sechs austauschbare H2-Kartuschen. Bei fehlender Wasserstoff-Tankstelle beispielsweise ermöglichten sie unterwegs ein unkompliziertes „Nachtanken“, vorausgesetzt, sie sind gefüllt.

91 - Winter 2022/23

Alte Bauformen neu interpretieren – Im Gespräch mit Robert Patzschke

Es ist eines der bekanntesten Berliner Architekturbüros, das 1968 von den Zwillingsbrüdern Jürgen und Rüdiger Patzschke gegründet wurde. Heute wird das Büro von der nächsten Generation um Unternehmensinhaber Robert Patzschke geführt. Mit dem Schwerpunkt auf Planung und Realisierung zeitgenössischer Bauten in klassisch-traditioneller Architektursprache greifen Patzschke & Partner die Idee auf, diese zeitgemäße Architektur in der Hauptstadt zu etablieren, wie sie mit dem Neubau des Hotel Adlon aus der Feder von Jürgen und Rüdiger Patzschke vor 25 Jahren große Beachtung gefunden hatte. Über ganz Berlin verstreut finden sich über hundert Neubauten, die sich an klassischen Vorbildern orientieren.

91 - Winter 2022/23

Seiten