Elektrisch mobil. Top oder Flop?

Die Bilanz der Elektromobilität, in Zahlen ausgedrückt, ist kaum von Bedeutung. Derzeit sind rund 26 000 reine Elektroautos und nicht mehr als 20 000 Hybridfahrzeuge unterwegs auf deutschen Straßen bzw. stehen zum Laden in Garagen, an Arbeitsstätten oder an öffentlichen Ladepunkten, beispielsweise in Parkhäusern und an Tankstellen. Das ist eine verschwindend geringe Zahl, wenn man sie der Gesamtzahl der zugelassenen Autos von rund 45 Millionen gegenüberstellt. Trotz Kaufprämie wird sich dieses Missverhältnis nicht so bald wesentlich ändern, denn noch immer sind es Reichweitenangst und fehlende umfängliche Ladeinfrastruktur, die viele Autokäufer davon abhalten, ein reines Elektroauto zu kaufen. Deshalb geht der Trend eher zu den Hybridautos, die die Hälfte aller weltweit registrierten Elektrofahrzeuge ausmachen. Sicherheit bietet hier der Verbrennungsmotor neben dem Elektroantrieb, der jederzeit übernehmen kann. Tests haben allerdings gezeigt, dass viele Besitzer von Hybrid-Modellen wegen der umständlichen Ladeprozedur kaum elektrisch unterwegs sind.

So scheint der Ausbau der Elektromobilität derzeit in einem Dilemma zu stecken. Einerseits ist es dringend notwendig, wegen der klimapolitisch erwünschten Verringerung der CO2-Emissionen den Verbrennungsmotor zurückzudrängen, andererseits fehlen die technischen Mittel, also leistungsstarke Akkus, um der Elektromobilität wirklich zum Durchbruch zu verhelfen. Das sehen die Autobauer natürlich genauso und investieren verstärkt in Forschung und Entwicklung von neuer Ladetechnik.     

Die deutschen Autobauer setzen dabei auf Größe und Power oder auf ganz neue Batterietechnik. Der VW-Konzern beispielsweise testete unlängst seine zwei Prototypen, den Elektro-Geländewagen Audi „e-tron quattro concept“ und den Elektrosportwagen Porsche „Mission E“. In beiden arbeiten Akkus mit 800 Volt. Dadurch ist die Leistungsaufnahme aus der Ladesäule siebenmal höher als bei heutigen Ladestationen. Die Akkuladung für den Geländewagen reiche für 500 Kilometer, so die Audi-Entwickler. Derartige Hochleistungsakkus sind aber noch zu groß und zu teuer für eine Serienproduktion auch von Mittelklassemodellen, sodass zunächst andere Batterielösungen bevorzugt werden. Während bislang Lithium-Ionen-Akkus mit flüssigen Elektrolyten in den E-Autos Verwendung finden, setzen die deutschen Autobauer zukünftig auf Festkörper-Akkus. Die speichern doppelt so viel Energie, sind leichter, weniger temperaturanfällig und preiswerter. 

Bislang allerdings von VW noch in zögerlicher Manier, hat Hyundai mit dem Ioniq Elektric bereits das erste Serien-Elektroauto mit einem solchen Festkörper- oder auch Polymer-Akku angekündigt. Noch in diesem Jahr soll der Verkauf beginnen. Die koreanische Automarke will zudem alle drei E-Varianten anbieten: rein elektrisch, als Hybrid und als Plug-in-Hybrid (Steckdosenhybrid). In der rein elektrischen Ausführung soll der Ioniq Electric mit einer Akku-Ladung 280 Kilometer weit kommen. Dank zusätzlicher Schnelllade-Buchse – neben dem Normalstecker – erreicht der Akku bereits nach dreißig Minuten mehr als achtzig Prozent seiner Kapazität.

 

SUV und kein Ende


Nobelmarke und Off Road ist kein Widerspruch mehr [Fotos: Jaguar Land Rover Deutschland GmbH]

Porsche hat es mit dem Cayenne vor etlichen Jahren vorgemacht, jetzt folgen auch Jaguar und Bentley dem SUV-Trend, der für diese Marken lange Zeit tabu war. Zu verlockend ist die Nachfrage nach den sportlichen, oftmals vermeintlichen Geländewagen, die für viele Autokonzerne mittlerweile mit satten Gewinnen verbunden sind. So ist nicht verwunderlich, dass nun selbst Nobelmarken die SUV-Welle mitnehmen wollen.

Tatsächlich kann der neue Jaguar F-Pace getrost in der Reihe der anspruchsvollen Geländewagen mit hohem Nutzwert stehen: gutes Raumangebot für vier bis fünf Personen, hohe Sitzpositionen, Allradantrieb, großer, erweiterbarer 650-Liter-Kofferraum, dreigeteilte Rückbanklehne, nach deren Umlegen eine Fläche von 1,70 Metern Länge zur Verfügung steht, sowie 2 400 Kilogramm Anhängelast. Der V6-Biturbo-Diesel hat satte 300 PS, sodass der Wagen durchaus sportlich unterwegs sein kann, bei einer Höchstgeschwindigkeit von 240 Kilometern pro Stunde und mit einer Beschleunigung von 0 auf Tempo 100 in 6,5 Sekunden. Zudem ist der F-Pace sparsam im Verbrauch. Kein Wunder, dass er viele Käufer findet. Wegen der großen Nachfrage beträgt die Lieferzeit mehrere  Monate.

Auch Bentley konnte sich dem Geländewagen-Hype nicht verschließen und rühmt sich sogar, die erste Luxusmarke auf dem SUV-Markt zu sein. Bentayga heißt der britische SUV-Newcomer, der keinen Zweifel an seiner Exklusivität lässt. Er verbindet Kraft und luxuriöse Ausstattung in nahezu betörender Weise. Dafür sorgen etliche Kunsthandwerker mit dem Anspruch, das Auto in einen, freilich fahrenden, englischen Club zu verwandeln. So sollen es zumindest Fahrer und Mitfahrer empfinden. Das Interieur ist denn auch vom Feinsten: Holzapplikationen, Aluminium, duftendes Leder, glänzender Lack, poliertes Metall. Auch Elektronik und Infotainment lassen kaum Wünsche offen. Die beeindruckende Verarbeitung, das gute Platzangebot mit bequemen Sitzen und großem Laderaum täuschen fast darüber hinweg, dass der Bentayga durchaus sportliche Qualitäten hat. Trotz seiner 2,6 Tonnen ist er nicht nur schnell – die Höchstgeschwindigkeit beträgt immerhin 300 Kilometer pro Stunde –, auch im Gelände zeigt er erstaunliche gute Fahreigenschaften. Vier Offroad-Programme helfen, auf unwegsamen Straßen und auf unübersichtlichem Terrain sicher unterwegs zu sein.

Bentley will, getreu der Firmenphilosophie „Exklusivität, Leistungsfähigkeit und Individualität“, eine „Neudefinition des SUV“ propagieren. Das ist der Luxusmarke mit dem Bentayga eindrucksvoll gelungen. Bleibt die Frage nach der Käuferklientel, denn ein verdammt hoher Preis und teurer Unterhalt stehen der außergewöhnlichen Qualität dieses Luxussportlers gegenüber. Da die Bestellungen nicht abreißen, erübrigt sich diese Frage zumindest im englischen Crewe, wo die Endmontage des Bentayga erfolgt, vorgefertigt wird in Bratislava. So scheint der Kundenkreis die SUV-Offensive von Bentley wohlwollend aufzunehmen. Das Bentayga-Basismodell kostet im Übrigen rund 210 000 Euro, ohne jegliche Extras. 

Sowohl Jaguar als auch Bentley folgen offensichtlich dem SUV-Trend auch deshalb, weil Alltagstauglichkeit inzwischen im Luxussegment angekommen ist. Das erkannte im Übrigen auch McLaren, aber die Supersportwagenmarke gleich mit einem SUV in Verbindung zu bringen, wäre dann doch sehr kühn und für die Verantwortlichen dort geradezu abwegig. Dennoch folgten sie dem Wunsch ihrer potenziellen Käufer, dem Supersportler etwas mehr Gebrauchswert zu geben, was immer das bei einem solchen Sportwagen heißen mag. So hat der neue 570 GT erstmals einen Kofferraum unter einem durchgehenden Glasdach. An Einkaufen hat man dabei sicher nicht gedacht, wer fährt schon mit seinem McLaren zum Supermarkt, doch für Golfbesteck oder Tennisausrüstung reicht der Platz allemal. Mehr Gebrauchswert geht nicht? Oh, doch! Schließlich will McLaren seinem Kundenkreis soweit als möglich entgegenkommen. Das neue Dach lässt nicht nur mehr Licht ins Auto, es verbessert das Raum- und damit das Fahr- und sogar das Sicherheitsgefühl. Dazu gehören denn auch eine verbesserte Klimaanlage, eine Gepäckablage hinter den Sitzen, die den Stauraum noch erweitert, und zwei kleine Dreiecksfenster neben der Heckklappe, die endlich den Blick nach hinten zulassen. Die sportlichen Qualitäten des 570 GT haben sich selbstverständlich nicht geändert. Der V8-Motor mit 570 PS beschleunigt den Sportwagen von Null auf Tempo 100 in atemberaubenden 3,4 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei fast 330 Kilometer pro Stunde. Am Fahrwerk und an der Lenkung wurde etwas gefeilt, ansons-ten wiegt die Karbonkarosserie wegen des Glasanteils etwas mehr. Dass viele der künftigen Kunden das Modell GT vorziehen werden, davon ist man bei McLaren nahezu überzeugt und hat schon mal die Stückzahl erhöht. Rund 200 000 Euro kostet der neue 570 GT. Wegen des neuen Gebrauchswerts muss weniger von einem Kompromiss als vielmehr von einem offensichtlichen Mehrwert gesprochen werden.  

Reinhard Wahren

 

68 - Winter 2016