Artikelliste

Spritziger Alleskönner

Hatte BMW mit dem i3 – als erstes, konsequent auf Carbonbasis entwickeltes Elektroauto der Welt – in der automobilen Welt ordentlich für Aufsehen gesorgt, ist der Münchener Autobauer mit seinen neuen Modellen im laufenden Jahr zunächst wieder ganz der Alte: kombinations- und experimentierfreudig innerhalb seiner Baureihen

57 - Winter 2013/14

Der Zauber des Varietés

Die Nacht ist die Zeit der Illusionen, in den dunklen Stunden gibt der Mensch sich Träumen hin – meist schlafend, oft auch schlaflos. Wer nicht schlafen kann, geht in Berlin gern aus, denn wir wissen alle: 

Die Nacht ist nicht allein zum Schlafen da. 

57 - Winter 2013/14
Kultur

Mit Heinrich Zille durch Berlin

Heinrich Zille gehört zu Berlin wie die „Berliner Schnauze“, das Brandenburger Tor oder der Kurfürstendamm. Seine Bilder weisen ihn nicht nur als genialen Zeichner eines ganz eigenen „Universums“ aus, sie sind auch anschauliche Kulturgeschichte in einer Zeit, als Berlin zur Weltstadt wurde. 

Als Sachse wurde er geboren, Berliner ist er geworden. Insofern ist ein Zille-Bild wie eine Eintrittskarte. Man könnte auch sagen: Wer Zille begreift, ist in Berlin angekommen.

57 - Winter 2013/14
Magazin

Gala für B.Z.-Kulturpreis: Bärenjagd 2014

Blitzeis auf Berlins Straßen, tolle Stimmung im „Theater am Kurfürstendamm“ bei der Verleihung des 23. B.Z.-Kulturpreises. Die Gewinner: Dirigent Christian Thielemann, „Volksbühne“-Intendant Frank Castorf, Erfinder der „Stolpersteine“ Gunter Demnig, die Schauspieler Katharina Schüttler und Rainer Brandt sowie die Kabarettisten „Geschwister Pfister“. Der Preis in Form einer Bronze-Statue: ein jubelnder Mensch oder tanzender Bär? Jedenfalls sehr begehrt.

57 - Winter 2013/14
Magazin

Seiten