Artikelliste

Lichtenberger Mischung

Das Sammlerpaar Axel und Barbara Haubrok ist ein Glücksfall für Lichtenberg. Eigentlich. Aber der Bezirk stellt sich gegen den Kunstort. Berlin-Mitte ist gefühlt Lichtjahre entfernt. Kaum jemand  läuft zum Vergnügen durch diesen Teil der Lichtenberger Herzbergstraße, alle haben ein Ziel, gehen ihren Geschäften nach.

76 – Herbst 2018
Stadt

Zuckerfrei am Kollwitzplatz

Was wäre eine Stadt ohne ihre Plätze. Manche sind groß, manche klein. Manche berühmt, manche unbekannt. Sie sind quirlige Touristenattraktionen oder lauschige Rückzugsorte für die Stadtbewohner. Plätze in der Stadt haben ihre Geschichte und kleinen Geheimnisse, die es zu ergründen lohnt. Diesmal: Zuckerfrei am Kollwitzplatz

76 – Herbst 2018

Mammutprojekt Molkenmarkt

Zwischen Mühlendamm und Alexanderplatz verändert sich Berlin in den nächsten Jahren radikal. Die Grunerstraße verliert ihren mächtigen Stadtraum und führt, zweier Fahrspuren beraubt, in der Zukunft direkt hinterm Berliner Rathaus vorbei. Durch die Verschwenkung nach Norden entsteht neues Bauland, groß wie vier Fußballfelder. Auf ihnen errichtet die Stadt dreieinhalb Berliner Blöcke mit Wohnungen, Geschäften und Innenhöfen. Bauwerke, die an dieser Stelle zu DDR-Zeiten von den Verkehrsplanern abgerissen wurden. Ebenso der  Molkenmarkt, der für das Städtebauprojekt den Namen gibt.

76 – Herbst 2018
Stadt

Vision Opel – AUTO NEWS von Reinhard Wahren

Opel zeigt mit seinem Konzeptfahrzeug GT X Experimental, wie sich der Autobauer seine eigene Zukunft im PSA-Konzern vorstellt. Es ist, wenn wundert es, ein SUV, allerdings vollelektrisch, mit Coupé-Anmutung, voller innovativer Ideen und effizienter als je zuvor, wie es bei Opel heißt. Daher auch in Leichtbauweise. Die Antriebsleistung kommt aus einer 50-kWh-Lithium-Batterie der nächsten Generation. Dabei geht es um Lithium-Schwefel-Batterien, die dreimal so leistungsstark sind wie herkömmliche Lithium-Batterien. Außerdem geschieht das Aufladen induktiv, also ohne Stecker. Unter den innovativen Ideen sind auch die Assistenzsysteme zu verstehen, die z. B. autonomes Fahren auf Level 3 erlauben. Eine Stufe, auf der der GT X selbstständig fahren kann, ohne aber den Fahrer aus der Verantwortung zu entlassen, d. h., wenn angezeigt, sofort einzugreifen.

76 – Herbst 2018

Die Humor-Reizschwelle ist in Berlin sehr hoch

Schlange stehen vorm Kabarett! Dass es so etwas noch gibt: Anstehen für Kultur. Aber Fehlanzeige. Ziel ist die Gemüsedönerbude direkt nebenan. Wie es scheint, ist sie in den Berlin-Reiseführern aufgeführt, was den Andrang erklären könnte. Vorbei an hungrigen Touristen rauf in den fünften Stock ins BKA, in den Comedyhimmel mit Aussicht auf die Dächer von Kreuzberg. Seit 30 Jahren hat die Berliner Kabarett Anstalt (BKA in Anlehnung an die Abkürzung für das Bundeskriminalamt) hier ihren Sitz.

76 – Herbst 2018
Kultur

Seiten