Artikelliste

Anja Gockel Fashionshow Wintercollection 2022/23

Die Berliner Modedesignerin Anja Gockel zeigte ihre Kollektion für die nächste Wintersaison im Hotel Adlon. Mit ihrem Kollektionsmotto „Weltgewand(t)“ wagt Anja Gockel eine „Utopie für eine Welt in Frieden und Freiheit als ein Plädoyer für Verständnis und Vielfalt der Menschen und ihren unverwechselbaren Kulturen“, wie sie es selbst formuliert.

88 - Frühjahr 2022
Magazin

Nordische Märchen

Die finnische Mythologie besagt, dass die Welt aus den sieben Eiern eines Entenvogels entstanden ist, die auf den Knien der Göttin der Lüfte Ilmatar abgelegt wurden, herunter fielen und im Urmeer zerbrachen. Mindestens so phantasievoll sind die Dessins des finnischen Designers und Illustrators Klaus Haapaniemi. Ob auf Seide, Papier oder Porzellan – all seine fabelhaften Tiere, Pflanzen und Formen sind von der Natur inspiriert. Jedes Muster ist ein nordisches Märchen.

88 - Frühjahr 2022
Kultur

Unterwegs mit der neuen Expeditionsklasse

Für das Reisen geben die Deutschen viel und gern Geld aus. Trips auf Kreuzfahrtschiffen sind dabei weiterhin besonders beliebt. Die Größten ihrer Art bieten inzwischen Platz für mehr als 6 000 Passagiere. Doch diese Dimensionen gefallen nicht jedem. Mit drei hochmodernen Expeditionsschiffen für maximal 230 Passagiere, die aktuell zur Flotte von Hapag-Lloyd Cruises gehören, gibt es kleine, aber feine Alternativen zu exotischen Fahrtzielen mit intensiverem Naturerlebnis, nämlich die drei Expeditionsschiffe der Reederei Hapag-Lloyd Cruises.

88 - Frühjahr 2022

Ein Quartier fur die Berliner und die ganze Welt

Einst weltbekannt als Industriestandort, steht Oberschöneweide heute wieder für die Entwicklung neuer leistungsstarker und innovativer Stadtquartiere. Eine herausragende Rolle spielt das Quartier „Behrens-Ufer“, ein  historischer Gewerbestandort, den die Unternehmensgruppe DIEAG derzeit entwickelt. Berlin vis-à-vis sprach mit den Unternehmens-Vorständen Thomas Mohr und Robert Sprajcar.

88 - Frühjahr 2022

Smart bauen, sanieren und leben mit moderner Gebäudetechnik

Was benötigt ein Gebäude, um gut zu funktionieren, und wie kann man Funktionen wie Heizung, Kühlung, Beleuchtung nachhaltig gestalten? Wie können technische Anlagen oder Datennetze in einem Gebäude über lange Zeit aufrecht erhalten werden? Ob Wohnung, Büro- oder Industriekomplex – es ist die Gebäudetechnik, die einen Bau erst nutz- und haltbar macht. Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik, Anlagenmechaniker SHK und Mechatroniker für Kältetechnik planen und installieren gebäudetechnische Anlagen und Einrichtungen. Sie sind Klimaschützer, denn es werden technische Anlagen gebaut, die mit Hilfe regenerativer Energien massiv CO2 einsparen und somit zum Umweltschutz beitragen. Trotzdem fehlt es in diesem so attraktiven Beruf, der klassisches Handwerk und moderne Technik perfekt verbindet, an Nachwuchs – auch bei dem Potsdamer Traditionsunternehmen ST Gebäudetechnik.

88 - Frühjahr 2022

C/O Berlin präsentiert Werke von Susan Meiselas

Das C/O Berlin stellt mit der Retrospektive „Susan Meiselas. Mediations“ das über 50 Jahre entstandene Werk der Magnum-Fotografin erstmals in Deutschland vor – von frühen Porträts ihrer direkten Umgebung über intime Aufnahmen von Stripperinnen bis zu ikonisch gewordenen Bildern aus Krisen- und Konfliktgebieten. Mit ihren oftmals als Langzeitstudien angelegten Arbeiten umfasst die US-Amerikanerin ein breites Spektrum an Themen und Ländern und erzeugt Aufmerksamkeit für Minderheiten und kriegerische Auseinandersetzungen, die von der Weltöffentlichkeit häufig übersehen werden.

88 - Frühjahr 2022
Magazin

Großer Fußabdruck – große Verantwortung

Der „ökologische Fußabdruck“ wird nicht nur von Privatpersonen hinterlassen, sondern vor allem von Unternehmen. Somit kann auch nur eine ökologische Wende gelingen, wenn die Wirtschaft sich langfristig nachhaltig ausrichtet. Das Start-up „WAVES“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, Unternehmen beim Wandel zu unterstützen. Ähnlich wie ein Finanzcontrolling-Tool ermöglicht es seine Sustainability Management Platform (SMP), alle wichtigen Daten rund um CO2-Emissionen und Carbon-Footprints von Transporten und Produktionsstandorten analysierbar zu machen.

88 - Frühjahr 2022
Magazin

Seiten