100 Jahre Sixdays
Ein großes Jubiläum fand zum Jahresanfang einen würdigen Rahmen. Vor 100 Jahren wurde in Berlin das erste Sechstagerennen gestartet.
Ein großes Jubiläum fand zum Jahresanfang einen würdigen Rahmen. Vor 100 Jahren wurde in Berlin das erste Sechstagerennen gestartet.
Wie kein anderer Fotograf hat Andreas Feininger unser Bild von der aufregendsten Stadt der Welt geprägt. Im Bauhaus-Archiv sind seine berühmten Bilder aus den 1940er Jahren zu sehen.
Villen, Boote, reichlich Geschichte und natürlich das berühmte Strandbad – der Wannsee bietet sich gerade im Frühling für einen Ausflug ins Grüne an.
Es war wieder einmal Berlinale-Zeit, und mitten im täglichen Rummel am roten Teppich tummelte sich auch Schauspieler Axel Pape, ein erfreulich bodenständiger und aufgeschlossener Mensch, der seine Popularität auch in den Dienst sozialer Projekte stellt.
Am Kurfürstendamm hat Deutschlands erstes Premium-Kino eröffnet – die „Astor Film Lounge“
Wir stellen sie in jeder Ausgabe vor, die Berlin-Macher. Diesmal Christian Schulz.
Es ist die Kuppel. Die – besser gesagt: Deren Fehlen ist schuld daran, dass der Entwurf von Kuehn Malvezzi nicht in die eigentliche Wertung des Ende 2008 entschiedenen Wettbewerbs für das Humboldt-Forum eingegangen, sondern „nur“ mit einem Sonderpreis ausgezeichnet worden ist. Denn das wieder zu errichtende Stadtschloss, so stand es in der Auslobung, solle eine Kuppel erhalten – und der schwebende Baldachin, den Kuehn Malvezzi vorschlugen, galt für die Jury eben nicht als Kuppel.
Die dritte Generation des Caddy blickt auf eine fünfjährige Erfolgsgeschichte zurück und erhielt zahlreiche Auszeichnungen. 650 000 Mal ist der Caddy verkauft worden.
Der typische Fahrspaß und der individuelle Auftritt eines Mini werden jetzt aufs Neue kombiniert.
Zur feierlichen Präsentation des neuen Porsche Boxster wurde Sizilien ausgesucht, denn dieser Insel ist Porsche doppelt verbunden.
Das Museum der Europäischer Kulturen in Dahlem zeigt Schmuckstücke europäischer Tuchintarsien vom Spätmittelalter bis zur Gegenwart.
Die Ausstellung „Die Papageienallee am Wannsee“ versammelt erstmals in Berlin die Hauptwerke der Bremer Liebermann-Sammlung.
Mit der Ausstellung „As Time Goes By“ präsentiert die Berlinische Galerie Exponate zum Thema Zeit und ermöglicht neue und spannungsvolle Einblicke in die reichhaltigen Bestände des Hauses.
Ihre Porträts wurden zu Kultbildern: John Lennon nackt zusammen mit Yoko Ono auf einem Bett sitzend oder die Aktfotos der schwangeren Demi Moore gehören zu Annie Leibovitz' bekannstesten Aufnahmen.
Die Berliner Senatsbaudirektorin Regula Lüscher kommt aus der Schweiz. Mit eidgenössischer Zurückhaltung und helvetischer Hartnäckigkeit trägt die eigenwillige Baslerin nach und nach zur Veränderung der Stadt bei.