%3 abonnieren

Stadt (60 - Herbst 2014)

Architekturikonen und Wahrzeichen: Die Premium Towers of Berlin am Potsdamer Platz

Sie sind bekannte Wahrzeichen Berlins und Architekturikonen der Neuen Mitte: Atrium Tower, Forum Tower und Potsdamer Platz 1 – die Premium Towers of Berlin. Sie repräsentieren die hohen Maßstäbe der Metropole und die Premiumklasse der Zukunft – und bieten anspruchsvollen Unternehmen wahrhaft einzigartige Perspektiven.

60 - Herbst 2014
Stadt

Steckbrief: Blumers Architekten

Für uns bedeutet das Planen von großen Projekten mehr als Nachdenken und Mitdenken, nämlich Vordenken ...

Leibnizstraße 80 in Berlin-Charlottenburg. Hier sitzt Blumers Architekten, ein junges und kreatives Team, das die Hauptstadt in den vergangenen 15 Jahren mit interessanten Projekten und Ideen mitgestaltet hat. Und auch für die Zukunft hat sich das Team einiges vorgenommen.

60 - Herbst 2014

Der Hardenberg

209 m hoch, 52 Etagen und eine Skybar. Auf dem Hardenbergplatz am Bahnhof Zoo soll ein Hochhaus entstehen. Dieses soll den Platz im Norden fassen und als Endpunkt der Joachimsthaler Straße und als Torhaus zum Tiergarten ein neues städtebauliches Ausrufezeichen formulieren.

60 - Herbst 2014
Stadt

Mall of Berlin

Am Leipziger Platz hat Berlins zweitgrößtes Einkaufszentrum eröffnet. „Shopping is coming home“, verkündete der Bauherr im vorigen Jahr an den Bauzäunen mit dem Hinweis auf die Historie: „Wir erinnern in unserem Projekt an das alte Wertheim-Warenhaus“, sagte Huth damals. Nun ist sie  eröffnet, die Mall of Berlin am Leipziger Platz als zweitgrößtes Einkaufszentrum nach Alexa mit 270 Läden auf 76 000 Quadratmetern.

60 - Herbst 2014
Stadt

Vision vom Mauerfall

Sprichwörtlich werfen große und kommende Ereignisse ihre Schatten voraus. Manchmal auch in unseren Träumen. Zwei geschichtsträchtige Ereignisse prägen in diesem Jahr unser kollektives Erinnerungsbewusstsein: der Ausbruch des Ersten Weltkrieges vor 100 Jahren und der Fall der Berliner Mauer vor 25 Jahren. Über beide wird ausführlich berichtet und reflektiert. Weniger bekannt und kolportiert sind Traumvisionen, die diesen bedeutenden Jahrhundertereignissen vorausgingen. 

60 - Herbst 2014

Berliner Pflanzen - Baumschule mit Tradition und Hofcafé

Sie gab es schon, als hier weit vor den Toren der Stadt noch nichts war. Die Baumschule Späth, 1720 als Gärtnerei im heutigen Kreuzberg gegründet. Damit ist sie die älteste Baumschule Deutschlands. „Mittlerweile ist die Stadt ja bekanntlich gewachsen, und jetzt liegt Baumschulenweg mittendrin. Eine solch innerstädtische Baumschule ist in ganz Europa einzigartig“, sagt Holger Zahn, der aktuelle Geschäftsführer des Unternehmens. Nur vom Ziehen von Pflanzen kann die Baumschule längst nicht mehr leben.

60 - Herbst 2014
Stadt

Ein Mauerstück für die Ewigkeit

Mit Karacho durchbricht der Trabbi die Mauer, als sei sie nur aus Papier – und er trägt dabei keinen einzigen Kratzer davon. Eine wunderbare Metapher für den friedlichen Übergang des Ostens in den Westen. Das Bild trug damals den ironischen Titel „Test the best“ , heute steht „Test the rest“ darüber. Die Malerin Birgit Kinder hat sich bei der Restaurierung ihres eigenen Werkes diesen Scherz erlaubt. Übrigens war der Trabbi-Durchbruch auch ihr künstlerischer Durchbruch, sie wurde eine vielgebuchte Wand- und Illusionsmalerin.

60 - Herbst 2014
Stadt

Berlin macht Licht

[Foto: Baganz]

Das Lichtfestival des Vereins Berlin leuchtet e.V. lässt im Oktober Gebäude und Wahrzeichen kunstvoll erstrahlen und begeistert damit Hunderttausende Berliner und Touristen. Vom Ku’damm zur Siegessäule, vom Friedrichstadt-Palast in Richtung Alexanderplatz und von den Berliner Kanälen zur East Side Gallery – das Lichtfestival unter dem Motto „Weltbühne Berlin“ tauchte Plätze, Straßen und Häuser in Licht und Farbe. Die 65 Illuminationen verbinden damit das Tempo im Berlin der 1920er-Jahre mit der heutigen Dynamik der Stadt.

Stadt

Park am Gleisdreieck

Joseph Roth im Hochgras. Eine Fiktion. Es ist nicht wahr geworden, was Joseph Roth 1924 über die Zukunft des Gleisdreiecks prophezeite: „Schüchtern und verstaubt werden die zukünftigen Gräser zwischen metallenen Schwellen blühen. Die ‚Landschaft‘ bekommt eine eiserne Maske.“ Nein, das Gleisdreieck hat die Eisenfratze der Industrialisierung abgelegt, und das Gras wächst mutig, ist erlaubt. Hier ist ein Park geworden, der Park am Gleisdreieck.

60 - Herbst 2014
Stadt