Artikelliste

Der Längste ist der Schönste

Mit der Markteinführung am 25. April 2008 ist Audi in eine neue Dimension der Mittelklasse vorgestoßen. Gegenüber dem Vorgängermodell rückten die Designer die Proportionen in ein neues, sportliches Verhältnis. Der vordere Überhang wurde verkürzt, die Motor­haube und der Radstand legten deutlich in der Länge zu. Der neue A4 Avant misst in der Länge 4703 mm, in der Breite 1826 mm und in der Höhe 1436 mm. Mit 490 Litern Grundmaß hat er den größten Gepäckraum im unmittelbaren Wettbewerbsumfeld.

35 - Sommer 2008

Berlin­ im Licht

Mit großer Jubiläumsschau würdigt das Stadtmuseum Berlin die Eröffnung des Märkischen Museums. Unter dem Titel „Berlin im Licht“ richtet die Sonderausstellung den Blick auf Berlins Kulturgeschichte der vergangenen einhundert Jahre im wahrsten Sinne aus erhellender Perspektive. Denn künstliches Licht hat die Lebensräume der Großstadtmetropole, ihren eigenen Charakter entscheidend mitgeprägt.

35 - Sommer 2008

Der Bilderfinder

Sommer im Park. Seifenblasen treiben über der Szenerie. Sie steigen als schillernde Kugelgebilde auf, dann zerplatzen sie zu Schaumstaub. Wolfgang Tillmanns hat Metropolensommerleben fotografiert und nennt es „We are summer“. Diese Bilder aus Farbe und Schwerelosigkeit erinnern an Claude Monet, an Frühstückszeremonien und Bohème im französischen Grün, trotz der hier deutlich herber gezeichneten Gesichter, der Überfülltheit des Geländes. Daneben hängt ein Riesenformat, rahmenlos an die Wand gepinnt.

35 - Sommer 2008

Gedenken in kobaltblau

Das Berliner Gedenktafel-Programm erinnert an das Wirken großer Persönlichkeiten in der deutschen Hauptstadt.

Trotz ihrer Schlichtheit sind sie ein Blickfang. Gerade in dieser Kombination liegt das Geheimnis des Berliner Gedenktafel-Programms. Die kunstvoll gefertigten Stücke aus Porzellan erinnern mittlerweile an weit mehr als 300 Stellen zwischen Pankow und Zehlendorf an Persönlichkeiten, die bedeutende Leistungen in der deutschen Hauptstadt oder für Berlin erbracht haben.

35 - Sommer 2008
Stadt

Gespräch mit Günter M. Ziegler, Professor für Mathematik

Berlin vis-à-vis im Gespräch mit Günter M. Ziegler, seit 1995 Professor für Mathematik an der TU Berlin. Seit 2006 Präsident der Deutschen Mathematiker-Vereinigung. In diesem Jahr wurde Ziegler mit dem Communicator-Preis für seine herausragende öffentliche Vermittlung der Mathematik ausgezeichnet.

Als überaus präsenter Koordinator des Mathematikjahres rufen Sie auf mitzumachen. Aktionismus und Appelle im Bereich der Naturwissenschaften, das scheint ungewöhnlich.

35 - Sommer 2008

Seiten