Neue alte Bühne
Mit der Wiederbelebung des Schlosspark-Theaters holt Privatinvestor Dieter Hallervorden klassisches Sprechtheater mit prominenter Besetzung und interessanten Regisseuren nach Steglitz.
Mit der Wiederbelebung des Schlosspark-Theaters holt Privatinvestor Dieter Hallervorden klassisches Sprechtheater mit prominenter Besetzung und interessanten Regisseuren nach Steglitz.
Ökologisches Bauen und energieeffiziente Wohnungen stehen hoch im Kurs. Der Einsatz erneuerbarer Energien bei Neubau- und Sanierungsprojekten bildet keine Ausnahme mehr. Selbst bei Denkmalen lässt sich eine ganze Menge erreichen.
Die Gegend rund um den 2006 eröffneten Bahnhof Südkreuz ist noch nicht so recht im öffentlichen Bewusstsein angekommen. Dabei ballen sich hier auf engstem Raum Erinnerungen an gut 150 Jahre deutsche Geschichte. Darauf weist jetzt ein Geschichtsparcours hin.
In Berlin ist die Kunst zu Hause. Immer mehr Sammler zieht es in die Stadt. An ausgefallenen Plätzen, in erlesenen Hallen oder eigens geschaffenen Tempeln zeigen sie ihre Schätze. Künstler aus aller Welt tummeln sich in internationalen Galerien. Bildende Kunst ist allgegenwärtig. Jetzt hat sich auch Berlins größtes Innenstadt-Hotel, das Park Inn am Alexanderplatz, mit seinem kürzlich gegründeten Forum mit dem programmatischen Titel „art place berlin“ in die Riege der neuen Kunst-Orte eingereiht.
Das Erzählen von Geschichten ist die Leidenschaft von Thomas Duncan und Noel McCauley. „Narrative Space“ (Erzählender Raum) nennen die beiden Berliner Architekten ihr Konzept, mit dem sie Architektur und Film verbinden.