Artikelliste

Liebeserklärung am Herd

Tim Raue als Küchenchef und seine Frau Marie-Anne sind Inhaber des Berliner Restaurants „Tim Raue“. Nur zwei Monate nach Eröffnung hat der Guide Michelin den ersten Stern vergeben und es zugleich als Hoffnungsträger für einen zweiten Stern nominiert. Die Köstlichkeiten, die der Sternekoch seinen Gästen serviert, sind eine Liebeserklärung an Asien.

45 - Winter 2010/11

Karl Marx baut auf

Der Aufschwung Potsdams geht weiter: Die Stadt der Schlösser und Gärten steigert ihre Lebensqualität und gewinnt immer mehr Einwohner. Zahlreiche Wohnungen entstehen derzeit neu – doch trotzdem wird es für die Potsdamer immer schwieriger, eine günstige Wohnung zu finden.

45 - Winter 2010/11

Streitfall BBI-Flugrouten

Bürgerkritik ist wieder in aller Munde. Sie sei allerdings punktueller geworden, heißt es seit dem umstrittenen Bahnprojekt Stuttgart 21. Der Philosoph Peter Sloterdijk spricht sogar davon, die politische Klasse würde eine Bürgerausschaltung betreiben, den Bürgerstolz verletzen. Das scheint für die geplanten Flugrouten des Großflughafens Berlin–Brandenburg International nur bedingt zu gelten.

45 - Winter 2010/11

Biotop Großstadt

Wanderfalken über Berlin-Mitte, Wildschweine auf dem Gehsteig, ein Fuchs im Wintergarten der Kanzlerin, ein anderer an der Bushaltestelle, Biber im Westhafen und brütende Stockenten im Blumenkasten auf dem Balkon – unglaubliche Fotos von Florian Möllers, eingefangen während jahrelangem Streifen in der freien Stadtwildbahn.

45 - Winter 2010/11
Stadt

Berlin-Macher Andreas Boehlke

Als „Illuminator“ bezeichnet ihn der „Tagesspiegel“. Er selbst nennt sich gerne „Strippenzieher“. Wie auch immer: Andreas Boehlke ist der Mann, der Berlin seit Jahren zum Leuchten bringt. Gemeinsam mit Bernd Andrich und Siegfried Helias von der City Stiftung Berlin ist der heute 44-jährige Unternehmer Mitbegründer des „Festival of Lights“, das in diesem Jahr bereits zum sechsten Mal in der deutschen Hauptstadt stattgefunden und über eine Million Besucher angezogen hat.

45 - Winter 2010/11

Das kommt uns gerade recht!

Vom Gold an den Wänden magisch angezogen – so sind die Frauen! – landete ich kürzlich in einem neuen, kleinen Paradies in Mitte: Cemilzade. Die Ware kommt aus Istanbul, und wer Süßes mag, ist in der Linienstraße richtig. Seit 127 Jahren produziert die türkische „Confiserie Orientale“ Lokum, das sind süße Häppchen aus eingekochtem Sirup und Edelmarzipan, neuerdings wird auch nach Deutschland exportiert.

45 - Winter 2010/11

Seiten