ZDF-Sommertreff 2009
A wie Austern. B wie Bier. C wie Currywurst. Das kulinarische Angebot beim ZDF-Sommertreff 2009 war ausgesprochen vielfältig und beschränkte sich keineswegs aufs große ABC.
A wie Austern. B wie Bier. C wie Currywurst. Das kulinarische Angebot beim ZDF-Sommertreff 2009 war ausgesprochen vielfältig und beschränkte sich keineswegs aufs große ABC.
Mit Werken berühmter Künstler wie Miró, Magritte oder Dalí zählt sie zu den bedeutendsten Privatsammlungen der Klassischen Moderne. Die Neue Nationalgalerie zeigt erstmals die Kollektion des Berliner Sammlerpaares Ulla und Heiner Pietzsch.
Das Erzählen von Geschichten ist die Leidenschaft von Thomas Duncan und Noel McCauley. „Narrative Space“ (Erzählender Raum) nennen die beiden Berliner Architekten ihr Konzept, mit dem sie Architektur und Film verbinden.
Am 17. November vor 75 Jahren starb Joachim Ringelnatz. Seine letzten Lebensjahre verbrachte der begnadete Poet und Schauspieler in Berlin – in der Stadt, die in seinem Werk vielfältige Spuren hinterließ.
Die erste umfassende Retrospektive über Le Corbusier im Martin-Gropius-Bau wirft einen neuen Blick auf das vielfältige Werk des Schweizer Architekten.
Größer könnten die Kontraste kaum sein. Auf der einen Seite präsentiert sich Dubai als glitzernde, hypermoderne Destination westlicher Prägung und quirlige Businessmetropole, während man im südlichen Nachbarland Oman noch authentisches Arabien findet: Wüsten, Wadis, Wasserfälle, gewaltige Gebirge, tiefe Schluchten, weite Strände, bunte Basare, grüne Oasen, biblische Orte, historische Forts.
Als Herr über den Filmpark hat er in den letzten Jahren viel bewegt in Babelsberg und noch Großes vor. Der Unternehmer Friedhelm Schatz ist ein Glücksfall für Potsdam.
Optimistische Stimmung in der Stadt während der Fashion Week Berlin
Wir stellen sie in jeder Ausgabe vor, die Berlin-Macher. Diesmal Gerhard Kämpfe und Mario Hempel.
Klarheit und Strenge, Reduktion und Perfektion zeichnen die Fotos von Jean-Baptiste Huynh aus. Dabei gelingt es ihm, natürliches und künstliches Licht so aufwendig wie gekonnt miteinander zu kombinieren.
Musste Hape Kerkeling erst einen Gang nach Canossa antreten, bevor er als Gast zum Sommerfest des Bundespräsidenten im Berliner Schloss Bellevue zugelassen wurde? Immerhin hatte er 1991 dem damaligen Bundespräsidenten Richard von Weizsäcker einen bösen Streich spielen wollen.
Neustart eines Klassikers: Wenn es um echte Sportwagen geht, hat Mercedes bald richtig etwas zu bieten mit der Wiederbelebung des legendären Flügeltürers aus den Fünfzigern.
Görlsdorf ist eines der ältesten Gestüte in Deutschland. Große Galopper erblickten hier das Licht der Welt. An der erfolgreichen Vollblut-Zucht in der Uckermark hat sich seit 125 Jahren nichts geändert.
Auf den roten Teppichen der Welt ist sie zu Hause und dabei stets den neuesten Trends auf der Spur. Nun hat die Journalistin und Moderatorin Frauke Ludowig ihre eigene Kollektionslinie präsentiert.
Die Füchse wollen in der Handball-Bundesliga hoch hinaus. Dafür haben sie sich einen ehrgeizigen Trainer geholt: Dagur Sigurdsson. Der 36-jährige Isländer verkörpert alle Tugenden eines echten Wikingers.