Artikelliste

Ein Königreich für Golfer

„Royal“ ist manchmal nur das orientalische Ambiente. Auf Entdeckungstour in Marrakesch, Casablanca, Rabat, Fès und Meknes

Nonstop von Berlin nach Marrakesch: Ab 2. September bietet Lufthansa diese neue Flugverbindung in die knapp eine Million Einwohner zählende orientalische Traumstadt am Fuße des Hohen Atlas im Süden Marokkos an – als eine von rund 40 Destinationen in Europa und den Mittelmeerländern, die Deutschlands größte Airline im Rahmen ihres neuen Berlin-Flugprogramms mit der deutschen Hauptstadt verbindet. Es gibt viele Gründe, Marrakesch und die anderen alten Königsstädte Marokkos zu besuchen. Einen davon verdanken wir dem ehemaligen König Hassan II. – königliches Golf.

51 - Sommer 2012

Der Kernberliner

Theater-, Film- und Fernsehstar Florian Martens:

Augenblicklich leidet er unter Schlafmangel. Florian Martens dreht die 54. Folge der TV-Reihe Ein starkes Team. Für die markante Rolle des hemdsärmligen Ermittlers Otto Garber (Kennzeichen Rollrandmütze) steht er bereits seit 1993 jährlich für zwei bis drei Folgen vor der Kamera. Er weiß, was er diesem Rollenvolltreffer zu verdanken hat, merkt jedoch an: „Ich kann nich‘ schon um zehn ins Bett gehen, nur weil ick um sechse zum Drehen abgeholt werde! Also ist die Nacht zu kurz für mich.“

51 - Sommer 2012

Grüne Wohnmaschinen

Passivhäuser sind besonders energieeffizient und so konstruiert, dass sie keine konventionelle Heizung brauchen. Vor allem Baugemeinschaften setzen auf diese Bauweise – doch damit stellen sie im Berliner Mehrfamilienhausbau noch eine Ausnahme dar.

Die Boyenstraße ist eine der Gegenden, die deutlich machen, warum Berlin als Stadt des dynamischen Wandels gilt. Noch vor wenigen Jahren war hier, ganz in der Nähe des ehemaligen Mauerstreifens, Niemandsland. Doch mit dem Bau der neuen Zentrale des Bundesnachrichtendienstes rückte die um die Ecke gelegene Boyenstraße in den Fokus von Projektentwicklern. Und jetzt wächst ein Mehrfamilienhaus nach dem anderen in die Höhe – die meisten initiiert von Baugruppen, in denen sich Bauwillige zusammentun, um ohne den Renditeanspruch eines Bauträgers gemeinschaftlich Eigentumswohnungen zu errichten.

51 - Sommer 2012

Kunst, Kaffee und Blumen

Seit 35 Jahren lädt „Mutter Fourage“ nach Wannsee

Hier, unweit des Stölpchensees, ist Berlin so ländlich, wie man es selten findet. Das alte Dorf Stolpe ist der traditionelle Kern von Wannsee. Nicht die bekanntere Villenkolonie Alsen. An der Chausseestraße lädt seit nunmehr 35 Jahren Mutter Fourage zu einem Besuch. Die ursprüngliche Nutzung des Anwesens ist noch deutlich ablesbar. Als da sind Scheune, Stallgebäude, Wirtschafts- und Wohnhaus. Fourage heißt Futter und nimmt Bezug darauf, dass sich an diesem Ort einst eine Futter­mittelhandlung befand. Das ist lange her. Heute kommt man, weil es das weinumrankte Hofcafé gibt, den Blumenladen und die Galerie, weil hinter dem hölzernen Scheunentor Konzerte und Lesungen veranstaltet werden. Mutter Fourage ist ein Refugium. Auf dem gepflasterten Hof mit dem Taubenschlag in der Mitte stapeln sich die Terracotta-Töpfe. Gartenstühle laden zum Verweilen ein. Ein beinahe südliches Flair kommt auf.

51 - Sommer 2012
Stadt

Sinn fürs Ganze

Mit hochkarätigen Konzerten betreibt ein Berliner Unternehmen anspruchsvolle Kundenpflege

Neue Wege in der Kundenkommunikation

„Glück ist, seine Freude in der Freude des anderen zu finden.“ So formulierte es der römische Kaiser Marc Aurel, und dieser schöne Gedanke beflügelte wohl auch die Vermögensverwalter von Hansen & Heinrich, als sie das Angenehme mit dem Nützlichen verbanden und die Angebote an ihre Kunden um eine unterhaltsame und sinnlich erfahrbare Komponente erweiterten. Seit einiger Zeit stellen Einladungen zu Konzertabenden in repräsentativem Rahmen und mit feinem Catering ein Angebot dar, das weit über die übliche Kundenpflege hinausgeht.

51 - Sommer 2012

Renaissance des Westens

Mit der westlichen Innenstadt gehe es „steil nach oben“, sagt Stadtentwicklungssenator Michael Müller beim Bezirksbesuch. Ortskundige wissen schon lange, dass es sich rund um den Ku‘damm angenehm wohnt. Mittlerweile interessieren sich aber auch Menschen für den Bezirk, die noch vor kurzem die In-Viertel von Mitte, Prenzlauer Berg und Friedrichshain für das Nonplusultra hielten. Die Folge: Neu geschaffene Wohnungen in der City West finden reißenden Absatz.

51 - Sommer 2012

Schuld und Sühne in Schönefeld

Auf der Internationalen Tourismusbörse im Februar in Berlin klang alles noch, als gäbe es keine Probleme, und die Begrüßung von Flughafenchef Dr. Rainer Schwarz, der auch nebenbei Gastprofessor an der TH Wildau ist, offenbarte nicht etwa Skepsis: „Es freut mich, dass offensichtlich schon so große Erwartungen und Vorfreude auf den neuen Flughafen sind, wir wollen Ihnen einen Überblick geben, wo wir im Augenblick stehen, wie wir uns in der Vergangenheit entwickelt haben…“ Keine Anzeichen von Unsicherheit, Anspannung, Druck oder dergleichen ließen auf etwaige Probleme auf der Großbaustelle in Schönefeld schließen. Zwei Monate später verkündete Schwarz kleinlaut: „Na gut, dann schieben wir eben auf.“

51 - Sommer 2012

Poesie im Wohnzimmer

Wohnen und Wohlfühlen im privaten Lebensraum haben angesichts einer rasanten Zeit, die geprägt ist von Wandel und ständiger Veränderung, von Raubbau und Verschwendung, bei vielen Menschen einen hohen Stellenwert, wenn es ums Einrichten der eigenen Räume geht. Das Wohlfühl-Prinzip haben die Möbel-Designer, ob in Helsingborg, London, Mailand, New York oder Paris – es könnten auch Budapest oder Sankt Petersburg sein – bei ihren Kreationen mit Sorgfalt bedacht.

51 - Sommer 2012

Von Kunst bis koscher

Die ehemalige Jüdische Mädchenschule ist jüngster Anziehungspunkt in der vielgerühmten alten neuen Mitte Berlins

In die ehemalige Jüdische Mädchenschule ist Leben eingezogen. Wer will und es sich leisten mag, kann im klassischen Pauly-Saal gepflegt lunchen oder zu Abend essen. In der ihm vorgelagerten, die zwanziger Jahre markierenden Bar erfrischen sich tagsüber die Galerienbesucher des Hauses bei einem Mokka oder ­lassen am Ende die Nacht ausklingen. Der Kosher Class Room auf der anderen Seite des Treppenhauses öffnet an drei Abenden die Woche. Freitags gibt’s das Schabbat Dinner. Bei Mogg & Melzer, dem Delikatessenladen gleich nebenan, kann man schon früh einkaufen und einen ersten Happen nehmen. In den oberen Etagen ist die Kunst eingezogen: Camera Work, Eigen + Art und Michael Fuchs. Letzterer­ hat auch das Konzept des Hauses entwickelt. Der Berliner Galerist hat für 30 Jahre das gesamte Gebäude gemietet. Demnächst soll noch das Kennedy-Museum hinzukommen.

51 - Sommer 2012

Alle wollen die Eisbären sehen

Berlin ist zum sechsten Mal deutscher Eishockey-Meister. Doch die Mannschaft strebt weitere Superlative an.

Manchmal drückt sogar die Polizei ein Auge zu. Und alle sind begeistert. Schließlich sind die Schutzleute auch Fans der Sportler, die so ausgelassen feiern, dass sie die Straßenverkehrsordnung mal übertreten. Wenn auch nicht grob, eher spaßig. Da passt es durchaus ins Bild, dass ein Berliner neben einem offenen Cabrio herrennt und seinem Leiblingssportler eine Currywurst im Brötchen reicht. Und es wird auch geklatscht, wenn ein Mann nur auf dem Trittbrett des Autos steht, Kusshändchen ins Publikum wirft und immer mal wieder mit rauher und absolut unmusikalischer Stimme in den Song „We are the Champions“ einzufallen versucht.

51 - Sommer 2012
Sport

Der Feldherr als Kopfarbeiter

Friedrich II. war ein Mann des Wortes: Darum bezieht sich die Ausstellung in der Berliner Kunstbibliothek im Titel auf den Schreibtisch Friedrichs II. Sie hebt damit jedoch nicht auf das Möbelstück ab, sondern auf die geistig intellektuelle Arbeit des Monarchen. Der Schreibtisch aus der Bibliothek des Schlosses Sanssouci ist dennoch eines der herausragenden Exponate.

51 - Sommer 2012

Phänomen SUV

Mit einem Auto wird bekanntermaßen nicht nur ein Fortbewegungsmittel von A nach B verkauft. Immer entscheidender ist sein emotionaler Mehrwert in Form von Sex-Appeal und Verführungskraft. Und ein Auto kann durchaus Wunschvorstellungen und Machtwünsche befriedigen, eigene Defizite kompensieren und Phantasien sublimieren. Was schließlich ausschlaggebend für eine bestimmte Kaufentscheidung ist, spielt sich auf mannigfaltige Weise in unseren Köpfen ab.

51 - Sommer 2012

Welterbe verpflichtet – Energiewende in der Weißen Stadt

Ein von der Magdeburger GETEC AG errichtetes Blockheizkraftwerk versorgt in Kombination mit einer hochmodernen Kesselanlage 2500 Wohnungen in der Weißen Stadt in Reinickendorf umweltfreundlich mit Wärme und Wasser

Wenn moderne Ingenieurleistung Wohnkomfort und Umweltschutz gewährleistet, ist das ein Grund zur Freude. Wenn zudem der Denkmalschutz dabei Beachtung findet, soll das gefeiert werden. Im Frühjahr wurde in der Unesco-Welterbe-Siedlung das Blockheizkraftwerk „Weiße Stadt“ in Berlin-Reinickendorf offiziell durch Michael Müller in Betrieb genommen.

51 - Sommer 2012

Seiten