Schön wie nie
Hiroshi Sugimoto in der Berliner Nationalgalerie.
Hiroshi Sugimoto in der Berliner Nationalgalerie.
Architektenpaare gibt es viele in Berlin. Eins der erfolgreichsten sind Johanne und Gernot Nalbach. Doch während andere Paare gern ihre enge Zusammenarbeit betonen, unterstreichen der aus Österreich stammende Architekt und seine Frau ihre Unterschiedlichkeit – sowohl in ihrer Architekturauffassung als auch in ihrer Persönlichkeitsstruktur.
In zehn Ausstellungen präsentieren die Staatlichen Museen zu Berlin den Künstler als Kultfigur: Kult des Künstlers.
„Grüne Haine des Reisens“ – so nannte Theodor Fontane die von Bäumen gesäumten Wege und Straßen. Auch heute noch sind sie ein Markenzeichen Brandenburgs. Insgesamt 8200 Kilometer Alleen durchziehen das Land.
Bereits vor der Markteinführung im Juni 2008 ist der Mazda2 Sport ein Erfolgsmodell. Auszeichnungen wie „World Car of the Year 2008“ und „Auto der Vernunft“ belegen dies eindrucksvoll. Der neue Mazda2 Sport entwickelt das athletische Design des fünftürigen Fließhecks in Richtung Dynamik weiter. Die einzigartige Form des hinteren Seitenfensters unterstreicht in Kombination mit der ansteigenden Gürtellinie und der ausgeprägten Keilform der Karosserie den Fahrspaß-Charakter des Modells.
Mit der neuen Sammlung von Bruno Margadant erwarb die Kunstbibliothek der Staatlichen Museen zu Berlin rund 400 Arbeiten Pablo Picassos, die den Maler auch als genialen Gebrauchsgrafiker zeigen.
Zwar konnte die Kunstbibliothek bereits 1988 fast 3000 Schweizer Plakate des Sammlers Bruno Margadant ankaufen, doch die offensichtliche „Picassolücke“ in der Sammlung Grafikdesign der Kunstbibliothek schloss sich erst nach langen Bemühungen um dessen Sammlung von Picassos Gebrauchsgrafik.
Fast zwanzig Jahre nach dem Fall der Mauer ist die Wiederbebauung des Pariser Platzes abgeschlossen.
Am 13. und 14. September startete die Markteinführung des Renault Koleos in Deutschland. Es ist das erste Sports Utility Vehicle (SUV) von Renault. Das ausgewogene Maßkonzept mit 4,52 m Länge und 1,865 m Breite ist kompakt genug für die Stadt, aber auch für jeden Einsatzzweck auf dem Land. Viel Bodenfreiheit, knappe Überhänge und lange Federwege machen den front- und allradgetriebenen Koleos fit abseits asphaltierter Pfade.
Ausstellung für GASAG-Kunstpreisträger in der Berlinischen Galerie.
Auf der östlichsten Mittelmeerinsel, wo Orient und Okzident sich treffen, locken nicht nur beeindruckende Kulturschätze, sondern auch weite Strände, romantische Buchten, bizarre Felsküsten, mediterranes Hügelland, pittoreske Dörfer, das Troodos Gebirge mit seinen dichten, duftenden Pinienwäldern. Reise nach Zypern.
Der Nemo ist das neue Einstiegsmodell des Citroën-Nutzfahrzeugprogramms, das bereits den Berlingo, den Jumpy und den Jumper umfasst. Mit dem Nemo bietet Citroën einen Kleintransporter im Kompaktformat an, der als neues Einstiegsmodell des Nutzfahrzeugprogramms der Marke positioniert ist.
Große Bauprojekte von Investoren oder Raum für Strandbars und alternative Kultur? Die Zukunft des östlichen Berliner Spreeraums zwischen Jannowitz- und Elsenbrücke ist zum Streitfall geworden.
Erst vor wenigen Wochen debütierte der neue SEAT Ibiza als Fünftürer, nun folgt die nächste Version, der neue Ibiza SportCoupé. Mit einer Länge von 4,034 m und einer Höhe von 1,428 m bietet das Ibiza SportCoupé Temperament und Fahrkomfort gleichermaßen. Dem neuen Ibiza-Modell liegen die drei Hauptelemente Design, Qualität und Präzision zugrunde.
„DREI FARBEN – ROT“ lautet der Titel des XV. Rohkunstbau. Im dritten Teil der von Arvid Boellert, Mitbegründer und künstlerischer Leiter von Rohkunstbau, entworfenen Trilogie zeigt die renommierte Ausstellung zeitgenössischer Kunst zehn unterschiedliche Positionen zum Thema Brüderlichkeit.
Lasse Münstermann ist der beste deutsche Snookerspieler. Der Profi spielt in der Bundesliga für Berlin und wirbt unablässig für seinen boomenden Sport.